- Stalaktitenhöhle
- сталактитовая пещера
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Abaligeter Höhle — Der für Besucher zugängliche Teil der Höhle Lage: Mecsek, Ungarn Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Mammoth Cave — (spr. Mammoßh Kehv; Mammuth Höhle), weitausgebreitete Stalaktitenhöhle in der Grafschaft Edmondson im Staate Kentucky (Nordamerika) mit einer großen Menge einzelner Abtheilungen u. Kammern, welche theilweis von größeren u. kleineren Flüssen… … Pierer's Universal-Lexikon
Montreux — (spr. Mongtroh, les Planches), Pfarrdorf im Bezirk Vevey des Schweizercantons Waadt, am Genfersee u. an der Baye de M., welche sich hier in den See ergießt; Armen u. Krankenhaus, Volksbibliothek, Freimaurerloge (La Réunion des Cultivateurs du… … Pierer's Universal-Lexikon
Montserrat — (spr. Mongsähra), Kalkgebirg in der spanischen Provinz Barcelona, am Llobregat, mitvielen hervorragenden Spitzen, auf deren höchster (3800 Fuß hoch), die Benedictinerabtei M. steht, in welcher sich Ignaz von Loyola eine Zeitlang aufhielt. Zum… … Pierer's Universal-Lexikon
Olargues — (spr. Olark), Stadt am Jean im französischen Arrondissement St. Pons, Departement Hérault; Mineralquellen; 1300 Ew. In der Nähe die Stalaktitenhöhle Julio … Pierer's Universal-Lexikon
Polikandro — (Polykandro, sonst Pholegandros), 1) Felseninsel, früher unter türkischer Herrschaft zu dem Sandschack Naxos des Ejalets Dschefair,[274] jetzt zur griechischen Nomarchie der Cykladen gehörig; 1 QM., 4000 Ew.; baut Getreide, Baumwolle, Oliven u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Quingey — (spr. Kängschö), Stadt im Arrondissement Besançon des französischen Departements Doubs, an der Louve; Eisenwerke, Drahtzieherei, Färberei; 1200 Ew. In der Nähe die Stalaktitenhöhle von Ofelles, 1684 Fuß lang, mit allerhand Figuren aus Tropfstein … Pierer's Universal-Lexikon
Riedelshöhle — (Schulerloch), 2400 Fuß lange Stalaktitenhöhle bei Essing (s.d.) im baierischen Kreise Niederbaiern … Pierer's Universal-Lexikon
Sigillo — Sigillo, Flecken in der päpstlichen Delegation Perugia, in den Umbrischen Apenninen; 1400 Ew.; in der Nähe eine sehr große Stalaktitenhöhle … Pierer's Universal-Lexikon
Tichăja Gorā — Tichăja Gorā, Berg im Kreise Solikemsk des russischen Gouvernements Perm, mit Stalaktitenhöhle. Unfern davon am Flusse Tschikman eine andere, u. an der Zeiwa eine dritte mit Überresten der Vorwelt reichlich angefüllte Höhle … Pierer's Universal-Lexikon
Tscherdyn — Tscherdyn, 1) Kreis im russischen Gouvernement Perm, 1463 QM., 66,300 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der Kolwa, sonst Sitz blarmischer Fürsten; 6 Kirchen, einige Klöster, Kornmagazin, Handel; 3150 Ew. Hier der Berg Diwoi Kamen, mit Stalaktitenhöhle… … Pierer's Universal-Lexikon